- +++ 11.08.2025: *** Damen: MS-Auswärtsspiel gegen SKN St. Pölten 1c, Samstag, 25.10. Beginn: 16:30 Uhr****Herren: MS-Heimspiel gegen Purkersdorf, Sonntag, 26.10. Beginn: 14:00 Uhr (U23: 11:45 Uhr) +++
- +++ 11.08.2025: *** Damen: MS-Auswärtsspiel gegen SKN St. Pölten 1c, Samstag, 25.10. Beginn: 16:30 Uhr****Herren: MS-Heimspiel gegen Purkersdorf, Sonntag, 26.10. Beginn: 14:00 Uhr (U23: 11:45 Uhr) +++
- +++ 11.08.2025: *** Damen: MS-Auswärtsspiel gegen SKN St. Pölten 1c, Samstag, 25.10. Beginn: 16:30 Uhr****Herren: MS-Heimspiel gegen Purkersdorf, Sonntag, 26.10. Beginn: 14:00 Uhr (U23: 11:45 Uhr) +++
- +++ 11.08.2025: *** Damen: MS-Auswärtsspiel gegen SKN St. Pölten 1c, Samstag, 25.10. Beginn: 16:30 Uhr****Herren: MS-Heimspiel gegen Purkersdorf, Sonntag, 26.10. Beginn: 14:00 Uhr (U23: 11:45 Uhr) +++
- +++ 11.08.2025: *** Damen: MS-Auswärtsspiel gegen SKN St. Pölten 1c, Samstag, 25.10. Beginn: 16:30 Uhr****Herren: MS-Heimspiel gegen Purkersdorf, Sonntag, 26.10. Beginn: 14:00 Uhr (U23: 11:45 Uhr) +++
- +++ 11.08.2025: *** Damen: MS-Auswärtsspiel gegen SKN St. Pölten 1c, Samstag, 25.10. Beginn: 16:30 Uhr****Herren: MS-Heimspiel gegen Purkersdorf, Sonntag, 26.10. Beginn: 14:00 Uhr (U23: 11:45 Uhr) +++
- +++ 11.08.2025: *** Damen: MS-Auswärtsspiel gegen SKN St. Pölten 1c, Samstag, 25.10. Beginn: 16:30 Uhr****Herren: MS-Heimspiel gegen Purkersdorf, Sonntag, 26.10. Beginn: 14:00 Uhr (U23: 11:45 Uhr) +++
- +++ 11.08.2025: *** Damen: MS-Auswärtsspiel gegen SKN St. Pölten 1c, Samstag, 25.10. Beginn: 16:30 Uhr****Herren: MS-Heimspiel gegen Purkersdorf, Sonntag, 26.10. Beginn: 14:00 Uhr (U23: 11:45 Uhr) +++
- +++ 11.08.2025: *** Damen: MS-Auswärtsspiel gegen SKN St. Pölten 1c, Samstag, 25.10. Beginn: 16:30 Uhr****Herren: MS-Heimspiel gegen Purkersdorf, Sonntag, 26.10. Beginn: 14:00 Uhr (U23: 11:45 Uhr) +++
- +++ 11.08.2025: *** Damen: MS-Auswärtsspiel gegen SKN St. Pölten 1c, Samstag, 25.10. Beginn: 16:30 Uhr****Herren: MS-Heimspiel gegen Purkersdorf, Sonntag, 26.10. Beginn: 14:00 Uhr (U23: 11:45 Uhr) +++
KM SC Rabenstein - SC Herzogenburg 1:1 (1:0)
18 Okt
Gebietsliga West Kampfmannschaft Saison 25/26
KM SC Rabenstein - SC Herzogenburg 1:1 (1:0)
Derby & Spitzenspiel - rassige Zweikämpfe treffen auf spielerische Finesse! Weiter zum Spielbericht!
Aufstellung: Christoph Streicher; Vratko Gajdos, Nenad Regojevic, Valdrin Mena, Martin Schlossar, Daniel Borovsky, Nico Harauer, Sebastian Thienen-Adlerflycht, Fabian Fürst, Semih Berk Brozovsky, Krystian Koller;
Samuel Ziselsberger; Lukas Johann Krapf, Marco Simon, David Weixlbaum, Marc Romeo Grubmayr, Jan Giller
Link zur Bildergalerie auf unserer HP: https://www.sc-herzogenburg.at/gallery/index/120
12. Minute: Rabeinstein offenbart sich eine 3:2-Überzahlsituation im Mittelfeld. Es folgt der Lochpass auf den linken Flügel, welcher in unseren Strafraum eindringt und den Abschluss sucht. Christoph Streicher packt seine erste starke Abwehr am heutigen Nachmittag aus und pariert per Fuß. Den anschließenden Abstauber setzen die Gastgeber an der linken Stange vorbei.
13. Minute: Das Leder zirkuliert links in unseren Sechzehner. Augenblicke später taucht Christoph Streicher ab und entschärft den Flachschuss aufs kurze Eck.
15. Minute: Zum dritten Mal binnen 180 Sekunden bringt Christoph Streicher die heimische Anhängerschaft an den Rande eines Nervenzusammenbruchs. Unsere Verteidiger attackieren den ballführenden Gegner nicht, welcher somit relativ unbedrängt aus rund 20 Metern abzieht. Unser Keeper dreht das Geschoss sehenswert über die Querlatte. Der folgenden Ecke entspringt ein Kopfball, welcher sein Ziel knapp verfehlt.
25. Minute: Der Pielachtaler Keeper sprintet an die eigene Strafraumgrenze, um ein hohes Zuspiel auf Daniel Borovsky zu entschärfen. Die Mission wird erfolgreich abgeschlossen. Die Kugel klärt der Schlussmann vor unserem Stürmer per Kopf.
28. Minute: Martin Schlossar tritt zum Freistoß aus rund 30 Metern Entfernung an. Die Mauer verändert die Flugbahn des Balls zu einer Bogenlampe, welche letztlich in den Armen des Goalies landet.
36. Minute: Die nächste hundertprozentige Einschussmöglichkeit für die Gastgeber. Ein abgefälschter Schuss aus rund 25 Metern klatscht an die rechte Stange, ehe Christoph Streicher den Abstauber aus spitzem Winkel souverän zur Ecke pariert.
44. Minute: Kurios endet der nun ausgeführte Corner der Rabensteiner. Das Leder wird in den Rückraum geklärt. Der folgende Abschluss von der Strafraumgrenze wird von mehreren Fußballschuhen berührt, um kurzzeitig quer an der Torlinie entlang zu rollen, ehe einem unserer Verteidiger die Rettungstat misslingt und das Leder unglücklich zum 1:0 in die eigenen Maschen kullert.
Halbzeitstand: 1:0.
50. Minute: Die Pielachtaler erobern die Kugel im Mittelfeld und schalten schnell um. Der Lochpass öffnet dem linken Flügel immensen Raum, welchen er mit Tempo zu durchlaufen weiß, ehe er in unseren Sechzehner eindringt. Dort schlägt er den Haken nach innen und verschafft sich so eine ideale Schussposition. Christoph Streicher zeigt eine weitere Glanzparade.
52. Minute: Nach einer Ecke kommt der zweite Ball flach in unsere Box zurück. Dort steht der Abnehmer nun völlig allein vor Christoph Streicher. Zum Leidwesen seiner Anhängerschaft jagt er die Kugel über die Querlatte.
61. Minute: Der vielumjubelte 1:1-Ausgleich. Daniel Borovsky befindet sich im linken Teil des Strafraums. Als das Leder zu ihm zirkuliert, bringt ihn der Verteidiger von hinten zu Fall. Der Schiedsrichter zeigt sofort auf den Elfmeterpunkt. Martin Schlossar tritt an und verwertet im linken unteren Eck.
63. Minute: Martin Schlossar zeichnet sogleich für die nächste gefährliche Aktion verantwortlich. Aus rund 16 Metern sucht er den Abschluss. Rabensteins Keeper dreht das Geschoss über die Querlatte. Im Rahmen des folgenden Corners setzt Daniel Borovsky das Runde per Kopf neben das Eckige.
79. Minute: Daniel Borovsky zündet den Turbo am linken Flügel. Sein Querpass findet Martin Schlossar, dessen Schuss von Rabeinsteins Verteidiger geblockt wird.
89. Minute: Christoph Streicher führt einen Abstoß kurz auf Fabian Fürst aus. Dessen hoher Ball segelt übers Mittelfeld hinweg. Daniel Borovsky löst sich geschickt aus der Umklammerung seines Gegenspielers. Die beiden Rabensteiner Innenverteidiger scheinen sich nicht einig zu werden, wer für diesen Ball verantwortlich ist. So muss einer der beiden Daniel Borovsky niederreißen, um einen alleinigen Antritt unseres Stürmers auf das Gehäuse zu verhindern. Der Übeltäter wird des Platzes mit einer gelb-roten Karte verwiesen. Der folgende Freistoß segelt knapp über die Querlatte.
Endstand: 1:1.